Luftgewehre

Nach wie vor gehört das Luftgewehr zu den beliebtesten Freizeitwaffen für Hobby- und Sportschützen. Bezeichnet wird das Luftgewehr auch als Druckluftgewehr oder Luftdruckgewehr. Bei einem Luftgewehr werden die Geschosse durch einen Lauf getrieben. Zum Antrieb der Geschosse wird komprimierte Luft oder eine vergleichbare Antriebsenergie verwendet. 

Anders als bei scharfen Waffen, wird hier das Geschoss nicht durch die Zündung einer Treibladung angetrieben, sondern hier sorgt die Komprimierung von Luft oder die Ausdehnung eines anderen Gases für den Antrieb.

Hier bestehen die Geschosse ursprünglich aus Blei, moderne Gewehre verwenden inzwischen aber auch andere Materialien. Diabolo-Kugeln und Spitzkugeln sind die bekanntesten Luftgewehr-Geschosse.

Verschiedene Luftgewehr Arten: Einzellader und Mehrlader

Luftgewehre werden in Einzellader- oder Mehrlader unterteilt. Bei den Einzelladern wird ein Projektil, beispielsweise Diabolo oder BB, einzeln zugeführt. Gerade bei Matchluftgewehren und bei sehr präzisen Luftgewehren wird das Geschoss direkt in einer Vertiefung am hinteren Laufende eingelegt. 

Wie der Name schon verrät, wird die Munition bei einem Mehrlader-Systemen aus einem Magazin zugeführt. Dadurch können die Schüsse hier schneller abgegeben werden als bei Einzelladern. Dafür sind Mehrlader für gewöhnlich wenige präzise als die Einzellader. Für Trommelmagazine kommen häufig Diabolos und Spitzgeschosse zum Einsatz. Rundkugeln finden ausschließlich bei Stangen- und Schüttmagazinen Verwendung.

Wann kommt welches Luftgewehr zum Einsatz?

Abhängig von den Anforderungen und der erforderlichen Präzision kommen entsprechend die unterschiedlichen Luftgewehr Arten zum Einsatz. Geht es um Genauigkeit bei Wettkämpfen, wird ein Luftgewehr mit Einzelladung bevorzugt. Geht es eher um schnelles Schießen, bei dem die Präzision eine nicht ganz große Rolle spielt, wird häufig der Mehrlader bevorzugt. 

Nach wie vor gehört das Luftgewehr zu den beliebtesten Freizeitwaffen für Hobby- und Sportschützen. Bezeichnet wird das Luftgewehr auch als Druckluftgewehr oder Luftdruckgewehr. Bei einem... mehr erfahren »
Fenster schließen
Luftgewehre

Nach wie vor gehört das Luftgewehr zu den beliebtesten Freizeitwaffen für Hobby- und Sportschützen. Bezeichnet wird das Luftgewehr auch als Druckluftgewehr oder Luftdruckgewehr. Bei einem Luftgewehr werden die Geschosse durch einen Lauf getrieben. Zum Antrieb der Geschosse wird komprimierte Luft oder eine vergleichbare Antriebsenergie verwendet. 

Anders als bei scharfen Waffen, wird hier das Geschoss nicht durch die Zündung einer Treibladung angetrieben, sondern hier sorgt die Komprimierung von Luft oder die Ausdehnung eines anderen Gases für den Antrieb.

Hier bestehen die Geschosse ursprünglich aus Blei, moderne Gewehre verwenden inzwischen aber auch andere Materialien. Diabolo-Kugeln und Spitzkugeln sind die bekanntesten Luftgewehr-Geschosse.

Verschiedene Luftgewehr Arten: Einzellader und Mehrlader

Luftgewehre werden in Einzellader- oder Mehrlader unterteilt. Bei den Einzelladern wird ein Projektil, beispielsweise Diabolo oder BB, einzeln zugeführt. Gerade bei Matchluftgewehren und bei sehr präzisen Luftgewehren wird das Geschoss direkt in einer Vertiefung am hinteren Laufende eingelegt. 

Wie der Name schon verrät, wird die Munition bei einem Mehrlader-Systemen aus einem Magazin zugeführt. Dadurch können die Schüsse hier schneller abgegeben werden als bei Einzelladern. Dafür sind Mehrlader für gewöhnlich wenige präzise als die Einzellader. Für Trommelmagazine kommen häufig Diabolos und Spitzgeschosse zum Einsatz. Rundkugeln finden ausschließlich bei Stangen- und Schüttmagazinen Verwendung.

Wann kommt welches Luftgewehr zum Einsatz?

Abhängig von den Anforderungen und der erforderlichen Präzision kommen entsprechend die unterschiedlichen Luftgewehr Arten zum Einsatz. Geht es um Genauigkeit bei Wettkämpfen, wird ein Luftgewehr mit Einzelladung bevorzugt. Geht es eher um schnelles Schießen, bei dem die Präzision eine nicht ganz große Rolle spielt, wird häufig der Mehrlader bevorzugt. 

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
4 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lever Action 4,5 mm - black, Unterhebel Lever Action 4,5 mm - black, Unterhebel
Die Walther Lever Action Modelle sind eine gelungene Kombination von Tradition und Innovation: eine amerikanische Legende unter den Repetierern kombiniert mit neuester CO2-Technik. Die große 88 Gramm CO2-Kapsel hat eine Kapazität für...
475,00 € *
Trommelmagazin Mod.1077 - 12 Schuss Diabolo Trommelmagazin Mod.1077 - 12 Schuss Diabolo
3 stk + Diabolobehälter
10,00 € *
HW 57 4,5 (F) - LL:36cm, Unterhebel-Spanner HW 57 4,5 (F) - LL:36cm, Unterhebel-Spanner
Weihrauch Unterhebel-Spanner-Luftgewehr HW57 Kal.4,50mm Lauflänge: 36 cm verstellbares Mikrometervisier und Sattelkorn brüniert eingefräste Prismenschiene automatische Abzugsdruckknopfsicherung Rekord Matchabzug Buchenholzschaft mit...
504,30 € *
 Modell 300 Kal.4,50 mm - Buchenholzschaft mit...
Gesamtlänge: 113 cm Lauflänge: 47 cm Leuchtvisier Gewicht: 3,4 kg Knicklaufsystem mit Kugelverschluss automatische Sicherung 11 mm Prismenschiene Die Abgabe dieses Artikels erfolgt nur an Kunden ab 18 Jahren! Ein Altersnachweis ist...
239,00 € *
 Firefox 500 Kal.4,5 mm -
Das Hämmerli Firefox sorgt mit seinem schwarze Kunststoffschaft und dem Kompensator mit Weaver-Profil für ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Die Schäftung verleiht dem Gewehr einen komfortablen Anschlag. Die Sicherung sitzt oberhalb...
129,90 € *
 LG Twenty-One FBB -F- - Kal.4,5 mm, ZF 4x32
schwarzer Kunststoffschaft Gewicht: 2.840 g Gesamtlänge: 1.160 mm Energie: max. 170 m/s Flutetd Bull Barrel Design für optimalen Grip beim Spannvorgang Metallabzug mit automatischer Sicherung in Hülse eingefräste 11mm Prismenschiene...
159,00 € *
4 von 4
Zuletzt angesehen