Luftpistolen

Gerade in den letzten Jahren erfreuen sich Luftpistolen immer größerer Beliebtheit. Inzwischen schätzen neben den langjährigen Waffensammlern auch viele Neulinge die Luftpistolen. 

Luftpistolen sollten in keiner ambitionierten Waffensammlung fehlen. Genau wie großen Brüder, die Luftgewehre, unterscheiden sich auch die Luftpistolen sowohl in ihrem Aussehen und der Marke, als auch in der jeweiligen Antriebsart.

So funktionieren Luftpistolen

Luftpistolen, die mit einem Federdrucksystem ausgestattet sind, setzen die benötigte Energie für den Abschuss über eine in der Waffe verbaute Feder frei. Grundsätzlich beträgt die Magazinkapazität von Luftpistolen mit Federdrucksystem immer einen Schuss. 

Vor jedem Schuss wird die nötige Spannung der Feder über das Abkippen des Laufes erzeugt. Allerdings ist dieser Vorgang mit einem gewissen körperlichen Aufwand verbunden. Grund genug für viele weibliche Luftpistolen Fans sich für eine Waffe zu entscheiden, die CO2-geführt ist. 

Diese Modelle werden nicht über eine Feder, sondern über sogenannte CO2 Kapseln angetrieben. Hierbei werden die Kapseln bequem in die Pistole eingesetzt. Das macht auch einen sehr unkomplizierten Wechsel problemlos möglich.

CO2 Pistolen haben gegenüber den Federdrucksystemen den Vorteil, dass mithilfe der CO2 Kapsel mehrere Schüsse hintereinander abgegeben werden können. Hier muss eben nicht nach jedem Schuss manuell nachgespannt werden.

Das passende Zubehör für Luftdruckpistolen

Neben der richtigen Luftpistole sollte auch qualitativ hochwertiges Luftdruck Zubehör nicht vergessen werden. Sowohl die passende Munition als auch Pistolentaschen gehören natürlich zu jeder Luftdruckpistole. Auch der Kugelfang und die passenden Reinigungsmittel sollten auch bei einer Luftdruckpistole nicht fehlen.

Verschiedene Munitions-Arten von Luftpistolen

Für die in Deutschland und der EU üblichen Luftpistolen wird für gewöhnlich das Kaliber 4,5 mm verwendet. Die gängigsten Geschoss-Typen sind Diabolos oder Rundkugeln (auf dem englischsprachigen Markt:BBs) aus Stahl. Die Energie, die ein solches Geschoss entwickeln darf, ist gesetzlich, wie bei allen Luftdruckwaffen, auf 7,5 Joule begrenzt. CO₂-betriebene Waffen erreichen diesen Wert Bauart-bedingt jedoch nicht und ihre stärksten Vertreter befinden sich ungefähr bei der Hälfte der erlaubten Energie, wobei Blowback-Pistolen noch etwas weniger Energie haben, weil das Blowback naturgemäß auch etwas Energie braucht.

Welche gesetzlichen Einschränkungen gibt es neben der Geschoss-Energie?

Die wichtigste gesetzliche Einschränkung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist das komplette Verbot von vollautomatischen Luftdruckpistolen. Unter anderem die Hersteller Beretta und Glock haben einige ihrer Selbstlade-Modelle ursprünglich als vollautomatische Ausführung konzipiert und für die BRD ausschließlich semi-automatische Varianten entwickelt.

Außerdem sind Laser-Pointer, wie man sie z.B. bei den CO₂-Nachbauten scharfer Selbstlade-Pistolen auf der dafür integrierten Schiene installieren kann, in Deutschland verboten.

Weiter sollten Sie darauf achten, dass Sie einen kleinen Waffenschein brauchen, wenn Sie Ihre Luftpistole draußen bei sich führen wollen, ob geladen oder nicht. Wenn Sie Sportschütze sind, müssen Sie Ihre Waffen zu Wettkämpfen auch getrennt von der Munition und – in einigen Bundesländern – herausnehmbaren Magazinen zu den Wettkämpfen transportieren.

Welche Antriebe und Funktionsweisen gibt es für Luftpistolen?

Neben dem sehr verbreiteten und einzelschüssigen Knicklauf-System gibt es in der Regel mehrschüssige Modelle, die entweder mit CO₂ oder schon mit Silikon vermischtem Propangas arbeiten. Das Gemisch heißt in englischsprachigen Ländern „green gas“ und das Silikon wirkt hier als Schmiermittel. Übrigens ist es auch bei CO₂-betriebenen Luftpistolen und Revolvern angebracht, sie mit Silikon oder anderen Schmiermitteln in Schuss zu halten. Bei Luftpistolen, bei denen die Kapsel im Magazin integriert ist, ist dabei besonders auf den Mechanismus im Magazin zu achten, der den Schuss und das Blowback auslöst. Sie sollten auch überlegen, dass die Gummi-Dichtungen einer CO₂-Waffe gerne mal nach einiger Zeit porös werden. Waffen, die Magazine mit integrierten CO₂-Kapseln haben, sind unter diesem Gesichtspunkt natürlich vorteilhaft, Propangas-Waffen haben mit porösen Dichtungen weniger Probleme und Knicklauf-Varianten kennen das Problem quasi gar nicht. Auch CO2-Revolver sind etwas weniger pflegeintensiv als die CO₂-Blowback-Modelle.

Gerade in den letzten Jahren erfreuen sich Luftpistolen immer größerer Beliebtheit. Inzwischen schätzen neben den langjährigen Waffensammlern auch viele Neulinge die Luftpistolen. ... mehr erfahren »
Fenster schließen
Luftpistolen

Gerade in den letzten Jahren erfreuen sich Luftpistolen immer größerer Beliebtheit. Inzwischen schätzen neben den langjährigen Waffensammlern auch viele Neulinge die Luftpistolen. 

Luftpistolen sollten in keiner ambitionierten Waffensammlung fehlen. Genau wie großen Brüder, die Luftgewehre, unterscheiden sich auch die Luftpistolen sowohl in ihrem Aussehen und der Marke, als auch in der jeweiligen Antriebsart.

So funktionieren Luftpistolen

Luftpistolen, die mit einem Federdrucksystem ausgestattet sind, setzen die benötigte Energie für den Abschuss über eine in der Waffe verbaute Feder frei. Grundsätzlich beträgt die Magazinkapazität von Luftpistolen mit Federdrucksystem immer einen Schuss. 

Vor jedem Schuss wird die nötige Spannung der Feder über das Abkippen des Laufes erzeugt. Allerdings ist dieser Vorgang mit einem gewissen körperlichen Aufwand verbunden. Grund genug für viele weibliche Luftpistolen Fans sich für eine Waffe zu entscheiden, die CO2-geführt ist. 

Diese Modelle werden nicht über eine Feder, sondern über sogenannte CO2 Kapseln angetrieben. Hierbei werden die Kapseln bequem in die Pistole eingesetzt. Das macht auch einen sehr unkomplizierten Wechsel problemlos möglich.

CO2 Pistolen haben gegenüber den Federdrucksystemen den Vorteil, dass mithilfe der CO2 Kapsel mehrere Schüsse hintereinander abgegeben werden können. Hier muss eben nicht nach jedem Schuss manuell nachgespannt werden.

Das passende Zubehör für Luftdruckpistolen

Neben der richtigen Luftpistole sollte auch qualitativ hochwertiges Luftdruck Zubehör nicht vergessen werden. Sowohl die passende Munition als auch Pistolentaschen gehören natürlich zu jeder Luftdruckpistole. Auch der Kugelfang und die passenden Reinigungsmittel sollten auch bei einer Luftdruckpistole nicht fehlen.

Verschiedene Munitions-Arten von Luftpistolen

Für die in Deutschland und der EU üblichen Luftpistolen wird für gewöhnlich das Kaliber 4,5 mm verwendet. Die gängigsten Geschoss-Typen sind Diabolos oder Rundkugeln (auf dem englischsprachigen Markt:BBs) aus Stahl. Die Energie, die ein solches Geschoss entwickeln darf, ist gesetzlich, wie bei allen Luftdruckwaffen, auf 7,5 Joule begrenzt. CO₂-betriebene Waffen erreichen diesen Wert Bauart-bedingt jedoch nicht und ihre stärksten Vertreter befinden sich ungefähr bei der Hälfte der erlaubten Energie, wobei Blowback-Pistolen noch etwas weniger Energie haben, weil das Blowback naturgemäß auch etwas Energie braucht.

Welche gesetzlichen Einschränkungen gibt es neben der Geschoss-Energie?

Die wichtigste gesetzliche Einschränkung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist das komplette Verbot von vollautomatischen Luftdruckpistolen. Unter anderem die Hersteller Beretta und Glock haben einige ihrer Selbstlade-Modelle ursprünglich als vollautomatische Ausführung konzipiert und für die BRD ausschließlich semi-automatische Varianten entwickelt.

Außerdem sind Laser-Pointer, wie man sie z.B. bei den CO₂-Nachbauten scharfer Selbstlade-Pistolen auf der dafür integrierten Schiene installieren kann, in Deutschland verboten.

Weiter sollten Sie darauf achten, dass Sie einen kleinen Waffenschein brauchen, wenn Sie Ihre Luftpistole draußen bei sich führen wollen, ob geladen oder nicht. Wenn Sie Sportschütze sind, müssen Sie Ihre Waffen zu Wettkämpfen auch getrennt von der Munition und – in einigen Bundesländern – herausnehmbaren Magazinen zu den Wettkämpfen transportieren.

Welche Antriebe und Funktionsweisen gibt es für Luftpistolen?

Neben dem sehr verbreiteten und einzelschüssigen Knicklauf-System gibt es in der Regel mehrschüssige Modelle, die entweder mit CO₂ oder schon mit Silikon vermischtem Propangas arbeiten. Das Gemisch heißt in englischsprachigen Ländern „green gas“ und das Silikon wirkt hier als Schmiermittel. Übrigens ist es auch bei CO₂-betriebenen Luftpistolen und Revolvern angebracht, sie mit Silikon oder anderen Schmiermitteln in Schuss zu halten. Bei Luftpistolen, bei denen die Kapsel im Magazin integriert ist, ist dabei besonders auf den Mechanismus im Magazin zu achten, der den Schuss und das Blowback auslöst. Sie sollten auch überlegen, dass die Gummi-Dichtungen einer CO₂-Waffe gerne mal nach einiger Zeit porös werden. Waffen, die Magazine mit integrierten CO₂-Kapseln haben, sind unter diesem Gesichtspunkt natürlich vorteilhaft, Propangas-Waffen haben mit porösen Dichtungen weniger Probleme und Knicklauf-Varianten kennen das Problem quasi gar nicht. Auch CO2-Revolver sind etwas weniger pflegeintensiv als die CO₂-Blowback-Modelle.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
2 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
 17 Kal.4,5mm - 18 Schuss,Stahl-BB,BlowBack
Die GLOCK 17 besitzt einen schweren Metallschlitten und ein starkes Blowback-System. Gemeinsam mit dem All-in-One Magazin wird das Verschießen der 4,5 mm Steel BBs so zum stundenlangen Vergnügen. Kaliber: 4,5 mm (.177) BB...
149,90 € *
HW 40 PCA Kal.4,50 mm - Diabolo, Pumpsystem HW 40 PCA Kal.4,50 mm - Diabolo, Pumpsystem
Qualität Made in Germany Diese moderne Luftpistole von Weihrauch ist geeignet füt Sport- und Hobbyschützen. Sie ist sehr handlich und sowohl für Rechts-, als auch für Linkshänder geeignet. einschüssig mit vorkomprimierter Luft...
211,60 € *
 Walther PPQ 4,50mm Diabolo - 8Schuss Rundmagazin
Eine Vielzahl ergonomischer Verbesserungen ermöglicht den sicheren Umgang mit der Walther PPQ. Die HI-GRIP Oberfl äche im Handbereich des Griffstückes gewährleistet eine schnelle und rutschsichere Handhabung. Eine verstellbare Kimme...
149,90 € *
Special Combat Classic - 4,50mm,NBB,Stahl-BB Special Combat Classic - 4,50mm,NBB,Stahl-BB
Eine schwere Ganzmetallausführung des legendären Klassikers von Colt. Der bewegliche Schlitten im Stainless Look bietet einen ansprechenden Kontrast zu dem schwarzen Griffstück mit Montageschiene. Der Double Action-Abzug und die...
149,90 € *
 HW 45 Bronze Star Kal.4,5mm - Schichtholzgriff
Weihrauch HW 45Bronze Star Luftpistole Kal.4,50mm. mit Schichtholzgriff Cerakote-Beschichtung Lauflänge: 170 mm Gesamt­länge: 280 mm Gewicht: 1160 g Geschwindigkeit: 125 m/s (Stufe 1) / 170 m/s (Stufe 2) Die Abgabe dieses Artikels...
611,90 € *
 Airbug CO-2 Kal.4,5mm - NBB, 9Schuss -F-
Die DIANA Airbug ist eine leistungsstarke Druckluftpistole mit Co2-Antrieb und einem ergonomischen Griffstück aus Holz. Die Pistole kann mit einer Einlage im Einzelschuss-Modus und mit dem mitgelieferten 9-Schuss Trommelmagazin betrieben...
139,00 € *
 CP88 Kal.4,50 mm - black, 8 Schuss, Diabolo
Ein echtes Stück Geschichte – Mit der Walther CP88 erhielt nicht nur ein hochwertiger und originalgetreuer Nachbau der Walther P88 Einzug in das Umarex-Sortiment. Sie ist auch die erste CO2-Pistole im Hause, die Diabolos verschoss und...
249,90 € *
 Defender Kal.4,50 mm - 16Schuss, Stahl-BB's
Colt Co-2 Luftdruckpistole Defender Kal.4,50 mm mit Stahl-BB's. Im Griffstück wird die CO2-Kapsel untergebrachte und kann schnell gewechselt werden. Dank der manuelle Sicherung wird eine ungewollte Schussabgabe verhindert. Die unter dem...
89,95 € *
CP88 Competition Diabolo - Kal.4,5mm,black,8Schuss CP88 Competition Diabolo - Kal.4,5mm,black,8Schuss
Ein echtes Stück Geschichte – Mit der Walther CP88 erhielt nicht nur ein hochwertiger und originalgetreuer Nachbau der Walther P88 Einzug in das Umarex-Sortiment. Sie ist auch die erste CO2-Pistole im Hause, die Diabolos verschoss und...
299,90 € *
CPS Kal.4,50 mm - black, Diabolo, NonBlowBack CPS Kal.4,50 mm - black, Diabolo, NonBlowBack
Die Umarex CPS ist ein solides Einsteigermodell für ambitionierte Sport- und Freizeitschützen. Kleiner Preis, wenig Technik? Nein! Die CPS hat einiges zu bieten: Ein 8-Schuss-Trommelmagazin, eine verstellbare Visierung und als...
159,90 € *
 USP Kal.4,50 mm Stahl-BB - 18Schuss, 2,0 J,...
Der authentische Nachbau der Universal Selbstlade Pistole von Heckler & Koch ist aufgrund seiner robusten und zuverlässigen Funktion für Sammler und Freizeitschützen seit langem ein Hit. Diese neue Ausführung für Stahl-BB's bietet mehr...
179,90 € *
 Buck Mark URX 4,5 mm/.177 - <3,0...
Browning Luftpistole Buck Marck URX als Knicklauf-Variante Einzelschuss Geschwindigkeit: 95 m/s Länge: 305 mm Gewicht: 680 g Vollmetall integrierte Picatinny-Schiene Die Abgabe dieses Artikels erfolgt nur an Kunden ab 18 Jahren! Ein...
69,95 € *
2 von 6
Zuletzt angesehen